2001 - Köln

Köln / Küppersclub Pindom 2001 5.5.01


2000 - Tübingen/Dußlingen

Tübingen/Dußlingen Pinball meets Karnickel 4.11.00


2000 - Event Highlights

2000 Event Highlights

10. German Pinball Convention

Mini-Expo der deutschen Flipperfreunde in Tübingen am Samstag, den 4.11.2000

Tauschbörse, Mitgliederversammlung und Vereinsmeisterschaften

Diese Herbst-Convention sollte in erster Linie ein Treffen der alten und neuen Mitglieder sein und war ein herzliches Treffen!

Die Öffentlichkeitswirkung stand im Hintergrund. Trotzdem fanden sich Presse und Hörfunk sowie viele interessierte Flipperfans in der Halle des Kleintierzüchterheims in Dußlingen ein. Statt Käfigen mit Lang- und Kurzohren standen Fuß an Fuß an die 50 Geräte, hauptsächlich aus den Beständen des Veranstalters Martin Pfeifer Automaten GmbH.

Am Nachmittag fand die Mitgliederversammlung der GPA statt. Präsident Heri Eiden berichtete über die Pinball Expo in Chicago und die Mitglieder legten es wieder in die Hände der Kölner Flipperszene, im Frühjahr ein großes Event auszurichten. Möglichst mit einem Deutschland-Flippersport-Turnier. Die anschließende Teileversteigerung war dank Heris Talent als Auktionator ein schöner (finanzieller) Erfolg.

Foto: Turniersieger Albert Nomden

Das eigentliche Turnier wurde im Team-Modus durchgeführt. Jeder spielte mit seinem Vierer-Team an 10 Geräten. Ein Novum war, daß Vice-President Martin Wiest es schaffte, zwei dieser Turniere gleichzeitig abzuwickeln. Dank an die fleißigen Helfer am Computer! Das Finish mit den beiden Bestplazierten der zwei Turniere wurde am „Striker Extreme“ ausgetragen. Die NOVA hatte freundlicherweise drei dieser STERN-Geräte zur Verfügung gestellt.

Sieger des Turniers und damit des California-Cups wurde Albert Nomden aus den Niederlanden. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung mit netten Leuten, guter Gastronomie und vielen Höhepunkten, die hoffentlich als Regionalturnier jedes Jahr stattfinden wird.

Die Ergebnisse des California-Cup / 3.Vereinsmeisterschaften der GPA

das Finale am „Striker Extreme“, 3 Ball, max. 1 Extraball

1. Albert Nomden 111.206.980
2. Thomas Ziegler 64.298.070
3. Robert Sutter 47.805.990
4. Martin Pfeifer 17.035.780 – GPA-Vereinsmeister!

Das war das Programm

ab 10 Uhr: Geräteaufbau
10.00 bis 13.00: Flohmarkt und Teileversteigerung
ab 13 Uhr: GPA-Versammlung
15.00 bis ?? Vereinsmeisterschaften/ California Cup

Hauptpreis: Dot-Matrix Flipper (wurde unter den Turnierteilnehmern verlost) außerdem Pokale und Sachpreise

Das waren die Special Guests

Theatre of Magic, Flintstones, Road Kings, F14 Tomcat, Comet, Big Hurt, Gilligans Island, Vector, Judge Dredd, Rolling Stones, Tommy, Independence Day, Dracula, Indiana Jones 2*, No Fear, Terminator 2 2*, Creature from the black Lagoon, Monster Bash, Medieval Madness, Striker Extreme (Proto, Early Series 2+; Seriengerät), Addams Family Gold, XENON, Cirqus Voltair, Guns’n Roses, Barb Wire, Mario Andretti, Shaq Attaq, Whirlwind, Addams Family, Maverick, Strange Science, Skateball, Cactus Jacks, Fire, High Speed, Game Show, Space Invaders, Black Rose, Popeye, Revenge from Mars, Arabian Nights, Twilight Zone, Airborne, Who Dunnit, Last Action Hero, Saloon (Rally)


PINDOM 2000 Köln

Das Mega-Event am 7./8.4.2000 in Köln
9. German Pinball Convention

„Großartig, ein Flipperfest erster Sahne!“ Das PINDOM setzt neue Maßstäbe für dieTreffen der deutschen Flipperfreunde.Zwei Tage lang stand in Köln Deutschlands größte Flipperhalle mit weit über 60 Geräten. Unter großem Medieninteresse wurden am Samstag das Pindom-Turnier und die Veranstaltungen des Ersten Vereins Deutscher Flipperfreunde zelebriert und erfolgreich durchgezogen.Die alten Kämpfer unter den Fans fühlten sich wie im Flipperhimmel, und die „Reinschmecker“ wurden von der Begeisterung um die silberne Kugel einfach mitgerissen.Die viele Arbeit der Organisatoren und des Pindom-Erfinders Dirk Tiedt wurde belohnt durch ein Schulterklopfen von allen Seiten: „Jungs und Mädels, das habt ihr echt super hingekriegt!“

 

Foto: Rainer Forster bei der Montage des GPA-Banners

Neuer GPA-Vorstand

Der Verein hat einen neuen Vorstand gewählt: Als neuer Präsident „regiert“ nun für 2,5 Jahre Heribert Eiden aus Köln die GPA. Sein Vize ist Martin Wiest aus Gröbenzell geworden. Alter und neuer Kassier wurde Andreas Witte, München. Als Beisitzer gehören dem Vorstand an Bernhard Wagner, Mühldorf und Rainer Mieske, Köln.

Foto: Heribert Eiden, frischer Wind im Vorstand!

Das PINDOM-Turnier

1. Ingo Danek (Köln)
2. Ingo Gerhardt (Bonn)
3. Uwe Seburschenich
4. David Kötting (Solingen)

Hauptgewinn war ein Williams Flipperautomat „Jack-Bot“ Herzlichen Glückwunsch Ingo!

Weitere Turnierergebnisse

PINDOM 2000 KÖLN HELD 8th APRIL results by Ad Jonker,NFV

120 participants of which:
– 104 German males, 6 German females
– 8 Dutch males and 2 Dutch females

First round: Four games in groups of four, every other game at another players position and with three different opponents. After each game the player with the highest score got nine points, the second best five, the third best two and the loser no points. Best 32 players to continue in the second round. After four rounds the first 32 players had a total of 23 points or more and the 33rd had 22 points.

Second round. Double knock-out until four players were left over. These last four players had a final game. Game set on five balls, ball-saver active but no extra balls.

Since no scores are recorded, only win or lose, this results in equal end positions.

Therefore the position 25 to 32 are alike, as well as 17 – 24, 13 – 16, 9 – 12, 7 and 8 and 5 and 6.

Final results:

1st. Ingo Danek – 166.662.420
2nd Ingo Gerhardt – 90.529.450
3rd Uwe Seburschenich – 62.976.830
4th David Koetting – 32.739.940
5. Mark van Duinen (NL)
Holger Koch
7. Karin Kolbe
Paul Aust
9. Bernhard Vaillant
Josef Kapek
Michael Voß
Özcan Koyuncuoglu
13. Korbinian Ott
Kathrin Schierwater
Marco Kindermann
Stefan Hoppe
17. Dirk Linnemann
Albert Nomden (NL)
Dirk Tiedt
Jörg Ehrentraut
Jochen Ludwig
Ralf Engelmann
Martin Erlach
Lukas Wiest
25. Christoph Gutjahr
Justus Grimm
Hans Bijsterveld (NL)
Frank Dammer
Winni Gahlen
Joska Keunekamp (NL)
Dirk Sabel
Michael Schlett

Special Guests auf dem Pindom 2000 – Die Flipper

Foto: Bally’s „Band Waggon“ wird für das PINDOM fit gemacht

Camelot (Roland Nitsche), Band Waggon (Dirk Tiedt), Big Deal getunt (Ingo Gerhardt), Flash, Black Knight, Pharaoh, Cosmic Gunfight, Time Fantasy, Warlock, Space Shuttle, Star Trek TNG, 2*Indiana Jones, Jack Bot, 2*Striker X-treme (NOVA GAMES), Star Wars E 1 (NOVA GAMES), Star Wars (Schneider Automaten f. Krebshilfe), Terminator 2, Dracula, 2*Tales From The Arabian Nights, 2*Twilight Zone, World Cup Soccer, Harley Davidson (BALLY WULFF), 2*No Good Golfers, 2*Dirty Harry, 3*Medieval Madness, 2*Cactus Canyon, 2*Whirlwind, The Addams Family, Johnny Mnemonic, Shaq Attack, Lethal Weapon, Jurassic Park, Funhouse, 2*Junk Yard, NBA Fastbreak, Flintstones, Centaur, 2*Black Knight 2000, Last Action Hero, Demolition Man, Shadow, Flipper Football, Roadshow, Grand Lizard, Fire Diner Harley Davidson Space Jam Corvette

GPA-Teileversteigerung

Nur langsam kam die Sache am Samstag morgen ins Laufen, aber mit etwas Verspätung entstand wieder die richtig gute GPA-Versteigerungslaune. Das Angebot richtete sich hauptsächlich an die Schrauber von modernen Geräten und die waren dann auch unter sich. Es wäre sicher sinnvoll, eine Versteigerung für EM-Teile separat anzusetzen.

Kassier Andreas Witte war auch zufrieden. Circa 1000 DM wanderten in seine Kasse.

Vieles hat neue Besitzer gefunden, aber der Großteil kommt im Herbst wieder unter den Hammer. Laßt euch das nicht entgehen.

Foto: Für die Teileversteigerung und die GPA-Versammlung bot die Location einen Extra-Raum


2000 - Köln

Köln Bickendorf Halle Pindom 2000 8.4.00


1999 - Event Highlights

1999 Event Highlights

Deutsche Pinball 2000 Meisterschaft 1999

11. Dezember 1999 – Hamburg – Das Finale – Gauselmann – Pinball 2000

Bericht geschrieben von Martin Wiest

Am 11.12.1999 fand in den Falkenriedhallen im Norden Hamburgs die erste deutsche Pinball2000 Meisterschaft statt. An diesen Meisterschaften durften neben den qualifizierten Spielern der beteiligten Spielstätten (hauptsächlich Merkur Spielotheken), deren Anreise bezahlt wurde, auch einige Spieler mit einer Wildcard (vergeben über die Pinball2000.de Webseite) teilnehmen. Nachdem erst am Freitag den 10.12. für mich und meinen Sohn Lukas die Wildcards per Post eintrafen, konnten wir nur durch die kurzfristige und beherzte Aktion meiner Frau noch die Reise nach Hamburg (Lübeck) mit dem ICE schaffen. Nach kurzer Nacht bei den Schwiegereltern trafen wir dann am Samstag um kurz nach 9:00 Uhr pünktlich zur Registrierung in Hamburg ein.

Schon der Eingangsbereich der ehemaligen Werkshallen war spacig aufgemacht mit diversen Aliens, Nebelgeneratoren und Lichteffekten. Nach der Registrierung im Foyer kam man in den Hauptbereich der Amusement Halle, wo neben 2 Fahrsimulatoren, 3 Darts und diversen Touchscreens auch 2 Star Wars zum Free Play aufgestellt waren. Außerdem gab es in dieser Halle diverse Biergartentische und einen Tresen, an dem Getränke und einiges Essen verkauft wurde. Gegen 10:30 Uhr öffnete sich dann der Vorhang zur Haupthalle, in der die Turniergeräte und einiges anderes aufgebaut waren. Auf zwei Bühnen befanden sich 4 bzw. 1 Revenge from Mars (RFM) für die Endspiele. Daneben waren die Hauptgewinne (ein Beetle, ein Motorroller sowie 2 Mountain Bikes) aufgebaut. Im Eingangsbereich befand sich die Turnierleitung, aufgeteilt in 4 Schalter für je 4 Bundesländer. An der Wand daneben befand sich der Fun-Turnier-Bereich, wo an ca. 10 Geräten (Star Wars und RFM) in kleinen Fun-Turnieren den ganzen Tag Preise gewonnen werden konnten. Hierzu konnte sich jeder Playcards und 4 Token am Turnierschalter abholen und dann ein kleines Turnier spielen (oder auch nicht). Der Gewinner gab dann die Playcard wieder ab und erhielt einen Preis nach Wahl (Beispiele: T-Shirts, Schirme, NBA-Caps, Tassen, Merkur-B Radios, Starwars Buch, Starwars PB2K Video etc.). Viele nutzen dies intensiv und schleppten säckeweise Preise nach Hause, da ja nichts kontrolliert wurde. Leider hielt sich niemand an die vorgegebenen Regeln für die verschiedenen Fun-Turniere, die eigentlich recht einfallsreich waren und auf jedem Gerät beschrieben standen. Neben diesen Fungeräten befand sich der GPA-Stand mit unserem GPA-Transparent. Auf dem Stand waren vor allem Sebastian Sievers und Heribert Eiden beschäftigt, den interessierten Besuchen GPA-Infos abzugeben sowie auch ‚Revenge from Mars‘-Promo-Plastics zu verteilen. Im Hauptbereich der Halle befanden dann sich die 71 RFM-Geräte für das Turnier. Die Geräte waren in einer schönen Form aufgebaut und alle durchnummeriert. Ein beeindruckender Anblick!! Alle Geräte waren zunächst auf Token programmiert, womit eigentlich ein Üben unmöglich war (viele holten sich nachher aber Token von den Fun Turnieren).

Das Turnier: Immer zur vollen Stunde (11:00 Uhr, 12:00 Uhr) sollten die Ausscheidungsspiele beginnen. Dabei wurde immer an einem vorbestimmten Gerät in einer ausgewählten 4er-Gruppe des jeweiligen Bundeslandes gespielt, wobei die besseren 2 in die nächste Runde kamen. Es gab kein doppeltes KO-System, d.h. ein schlechtes Spiel und man war draußen (also nicht besonders schön). Gespielt wurde zunächst um die 16 Landesmeister zu ermitteln. Gesetzte Spieler starteten in ihrem Bundesland, während die Wild-Card-Spieler benutzt wurden, um die einzelnen Bundesländer auf volle 2er-Potenzen aufzufüllen. So spielte z.B. Dirk Tiedt aus Köln mit einem Niederländer zusammen in Bremen, während Heribert Eiden aus Köln in Mecklenburg-Vorpommern startete und diverse Niederländer in Bayern auf Punktejagd gingen. Dies wäre an sich ja kein großes Problem gewesen, wenn nicht in den Ländern sehr unterschiedlich viele Spieler starteten. Während in Bayern wohl 64 oder mehr Spieler an den Start gingen (Lukas und ich mussten auch in Bayern mitmachen) waren es in MV, Bremen und anderen Ländern nur 4 Spieler. In Bremen reichte somit schon ein gutes Spiel, um auf die Bühne in den Endkampf des Landes zu kommen, während man dazu in Bayern 6 Spiele brauchte. Dies war schon recht ungerecht, zumal der Sinn des Landesmeistes eigentlich verloren ging, wenn Fremdspieler hier zugelost wurden. Die GPA-Vertreter schafften es leider nicht in die Endrunde: Während Heribert Eiden schon in der MV-Vorrunde ausschied, schaffte es Dirk Tiedt immerhin in das Länderfinale von Bremen, wo er sich einem Niederländer (dem späteren Gesamtzweiten) geschlagen geben musste. Mein Sohn Lukas schied unglücklich in der 2. Runde in Bayern aus, wurde dabei aber von vielen lobend beachtet – war er doch mit mindestens 10 Jahren Abstand der jüngste Teilnehmer. Er hatte danach aber viel Spaß in den Fun-Turnieren. Ich schaffte es immerhin bis in die 4.-Bayerische-Runde, wo ich mit einem ‚grottenschlechten‘ Spiel leider ausschied. Den Endkampf der 16 Landesmeister sah ich dann nicht mehr, da ich zurück nach Lübeck musste um meinen Sohn ins Bett zu bringen…… Die Namen der Landesmeister sowie die vier besten Pin2000 Spieler in Deutschland sind auf der Webseite von www.pinball2000.de zu finden.

Alles in allem war es eine tolle Veranstaltung, wenn auch manches am Turnier vielleicht nicht optimal war. Hoffentlich organisiert die Gauselmann-Gruppe im nächsten Jahr wieder eine ähnliche Veranstaltung (vielleicht unter GPA Beteiligung), auch wenn diese dann vermutlich an Stern-Geräten und nicht mehr an Williams-Flippern ausgetragen wird.

Bis bald

Euer Mr. Startrek


Die GPA bei Antenne Bayern

Im Dezember ’99 war die GPA zu Gast in der Radioshow „Vereinsbayern“.

 

Foto: Andreas Witte, Robert Kraske, Marco Wopkes, Klaus Mühleisen, Günther Beer,
Bernhard Wagner, Korbinian Ott, Martin Wiest und Antenne-Bayern-Mann Steffen Knafla

 

Foto: Bernhard Wagner und Antenne-Bayern-Mann Steffen Knafla

Foto: Steffen Knafla beim Interview mit Klaus Mühleisen


8. German Pinball Convention

Große Flipper-Fan-Veranstaltung „Wir geben uns die Kugel“
Dirk Tiedt wird 2. Vereinsmeister der GPA am neuen „Star Wars“ – Erfolgreiche Teile-Versteigerung – Noch kein Platz für die Herbst-Convention gefunden!

Das sind die News aus Solingen, wo ein gelungenes Treffen der Flipperfans über die Bühne ging. Die stolze Zahl von 37 Members war anwesend. An die 60 aktive Flipperspieler beteiligten sich am Turnier, das Dirk Tiedt aus Hürth bei Köln für sich entschied. Er wurde gleichzeitig Vereinsmeister der GPA . Die am besten plazierten Vereinsmitglieder nach ihm waren David Kötting, einer der Veranstalter, und Ingo Gerhardt aus Bonn.

Star der aufgestellten Geräte war der neue Pinball 2000 von Williams „Star Wars“, gesponsered von der NOVA. Von den Dauerbrennern mit konventioneller Technik war ein „Attack from Mars“ und ein „Addams Family“ vertreten.Viel Aufmerksamkeit fand ein aufgetunter BIG DEAL von Williams (EM) und ein „Iron Maiden“ (STERN) vom Pinball Team. Die Qualität der Geräte war gut bis sehr gut, die Location war supergut geeignet, die Wirtsleute freuten sich über die „vielen netten jungen Leute“. Das Wetter war beschissen und das Turnier hatte bescheidenen Standard. Wir hoffen, wir sehen uns wieder mal im Brauhaus am Wasserturm zum Flippern bis in die Nacht.


7. Convention der German Pinball Association

PINBALL MAYFAIR ’99

PINBALL 2000 gut gelandet – South Park bester SEGA der letzten Zeit – Herbst-Convention in Solingen – Große Pinball-Convention in Köln geplant – Daniel Küffer Vereinsmeister

1. & 2. Mai, Sa 10 bis 24 Uhr, So 9 bis 14 Uhr, Kirchheim / Teck an der A8 Stuttgart – Ulm, Sportanlage im Rübholz, Ötlingen

Nach unseren Aufzeichnungen hatten wir 37 Mitglieder (ziemlich genau die Hälfte) und weitere 43 zahlende Besucher auf der Convention. Mit den Gästen, die abends dazugekommen sind, haben wir unser Ziel von 100 Besuchern gut erreicht.


1999 - Solingen

Solingen Wir geben uns die Kugel 2.10.99


1999 - Kirchheim/Teck

Kirchheim/Teck, Sportplatz Pinball Mayfair ‚99 1.5.99


1998 - Köln

Köln (Dellbrück Schützenhalle) Cologne Open 3.10.98


1998 - Hamburg

Hamburg Der Norden flippt aus 13.6.98


1997 - Aschaffenburg

Aschaffenburg Silverball meets Silberpfeil 11.10.97