Danke und frohe Ostern

ℹ️❤️

Danke für die Tombola Unterstützung und frohe Ostern!

 

Auch der Osterhase war für die GPO fleißig. Er sammelte fleißig für das Tombola-Nest in Gronau.

Höhepunkt des Programms wird am Sonntag die Verlosung eines neuen Flippers sein. Auf die Person mit dem richtigen Los wartet ein neuer Flipper von Jersey Jack Pinball. Vielen Dank an dieser Stelle an Pinball Universe aus Bünde für die Kooperation.

Bevor der Hauptpreis verlost wird, haben wir noch weitere Preise für euch und möchten uns vorab bei allen bedanken, die diese Tombola zu etwas Großem machen und uns unterstützen. Wir wollen nicht alles verraten, aber euch zeigen, dass der Osterhase fleißig war und unseren Dank dafür aussprechen. Danke an:

 

Buthamburg Familienunternhmen aus Hamburg für Playfields und weitere Parts.

Dutch Pinball Maschinenhersteller aus Herkenbosch in den Niederlanden.

Fun House Games Händler für Stern-Flipperautomaten.

Heiko Hagedorn Privatperson

Karin Kolbe (PinWitch) Ein sehr lieber und kompetenter Zulieferer für Ersatzteile

KMS Handels GmbH Die KMS Handels GmbH steht für den Import und Vertrieb von professionellen Spielautomaten

LooseFlip Live Streaming Pinball Show.

Mirco Playfields Playfields hergestellt in Deutschland.

Pinball4Fun Anbieter von Flipperautomaten aus Gronau (Westfalen) zum Erhalt der Flipper-Kultur.

Pinball Garage Pulverbeschichtungen und mehr. Dein Flipper Fachhändler für neue Flipperautomaten von Stern Pinball und Spooky Pinball und anderen Herstellern, sowie gebrauchten Flippern verschiedener Marken.

RS Pinball Händler für Flipper, weitere Unterhaltungsgeräten wie Arcade, Dart, Kicker oder auch exotische Rhythmusspiele.

Sven Lathwesen Privatperson

SpeakerLightKits.de Flipperbeleuchtung und mehr.

 

Du möchtest uns auch einen Preis für die Tombola zur Verfügung stellen? Dann komme bitte direkt auf uns zu, damit wir uns dazu austauschen können: Kontakt

Wir freuen uns auf die Convention und werden in Kürze die Motto-Shirts bekommen. Freut euch darauf!

Wir wünschen allen Familien, Freunden und Bekannten ein schönes Osterfest. Genießt die Zeit miteinander und verbringt sie mit euren Liebsten.

Stay tuned and play pinball.


Die GPA fragt nach: KPO mit Till Kolbe

ℹ️ 📰 🦸‍♂️

Neues aus der Rubrik „Die GPA fragt nach!“

Heute mit Till Kolbe im Interview.

Wieder einmal wurden im Clarion Hotel in Kristiansand  im Süden Norwegens Flipperbegeisterte begrüßt. 4 Tage Flipperturniere mit netten Leuten und in einem sehr schönen Hotel. Mit Leidenschaft und guter Hilfe der gesamten Flippergemeinschaft in Norwegen wurde wieder eine der größten Flipperveranstaltungen in Norwegen veranstaltet.

Heiko: „Lieber Till. Danke, dass du dir die Zeit nimmst und uns einen Einblick in deine Flipper-Welt gibst. Du hast mit mir meinen ersten Flipper gekauft  und mich dabei beraten. Aber ich möchte dich nicht selber vorstellen. Stelle dich doch selber kurz vor, wer du bist, was du machst und wie du die Liebe zu den Vierbeinern gespürt hast.“

Till: „Lieber Heiko, Danke für die zugewandte Einleitung. Als Dorf-Kind des Großraums Wolfsburg gab es in meiner Jugend viel Rad-, Auto- und Busfahren um irgendetwas neben dem Dorffußball zu erleben… und dann war da unser neuer Fußball-Trainer, der doch glatt einen Bally Playboy (1978) im Keller stehen hatte. An dem haben sein Sohn und ich uns regelrechte Schlachten geliefert. Der lief dann irgendwann nicht mehr. Nach langer Pause ergab sich dann eine günstige Gelegenheit in den 90ern mit meinem Schul-/Studienkumpel gemeinsam einen Sorcerer zu ergattern. Dieser sorgte in meiner WG dann für ca. 1,5 Jahre viel Spaß sowie den ersten Respekt vor Wartung und Reparatur. Erst in 2014 war es dann soweit, dass ein T2 vollständig ins Familieneigentum wechselte. Danach nahm das Hobby durch umfangreiche regionale Unterstützung seinen Lauf! 🤣“

Heiko: „Die regionale Dichte an Pinheads ist in der Region38 wirklich spitze. Das stimmt. Dort sind einige schon weitaus vor uns aktiv gewesen und infiziert vom Flippertum. Was fasziniert dich neben der Jagd nach Punkten an den Flipper-Automaten und konntest du schon einige neue Flipper-Begeisterte motivieren?“

KPO Motto-Shirt

Till mit seiner Frau am Ende des Cardgames

Till: „Es ist die Abwechslung im Spiel durch die verschiedenen Modelle, Programme und nicht zuletzt die dadurch anspruchsvollen Schüsse. Du musst Dich immer wieder anpassen. Da ist immer wieder die Herausforderung… selbst Spiele am selben Gerät geraten Dir unterschiedliche gut oder schlecht. Genau das ist es, was viele Gäste bei uns begeistert. Kommt dann auch noch die i.d.R. schnelle Lernkurve hinzu, sind schnell sogar ganz skeptische ‚pinfiziert‘… und einige brauchen dann – in Ausnahmefällen ganz schnell – Unterstützung bei der Anschaffung eines eigenen Geräts. Da kann ich dann häufig nicht ‚Nein‘ sagen. 😉“

Heiko: „Du machst es möglich, dass andere auch in den Genuss des Flipperns kommen. Deine Bereitschaft und dein Engagement ist hier wirklich enorm sowie auch sehr zeitintensiv. Und du nimmst auch größere Strecken gerne auf dich, wie die Reise nach Norwegen. Erzähl mal, wie war die Ankunft in Kristiansand und wie war dein erster Eindruck am ersten Tag vor Ort?“

Till: „Kristiansand ist hervorragend von Hirtshals, Dänemark, mit der Fähre aus erreichbar. Das Clarion Hotel Ernst liegt auch nur Minuten vom Anleger entfernt. Theoretisch ist für die Puristen in der Stadt sogar alles zu Fuß zu machen. Wir, meine Frau und ich, haben das Auto mitgenommen und sind nach dem Turnier noch in die schönen Schären gefahren. Das Turnier fand im Untergeschoss statt und bot neben rund 60 Flippern auch einige Arcade-Games sowie ausreichend Platz zum Sitzen & Schnacken. Als dann zusätzlich zu Venom und Foo-Fighters auch noch der neue Jaws vom Stern-Händler Ole aufgebaut wurde, war klar, dass es ein sehr kurzweiliges Wochenende werden würde.“

Heiko: „Deine Stimme nach zu urteilen, hattest du direkt Lust auf mehr 😉 Wie ging es vor Ort weiter und wie lief es für dich?“

Till: „Eingestiegen beim ‚Early Bird‘-Turnier am Freitag morgen bekam ich bei der Planung der Tage schnell das Gefühl, das die Skandinavier auch viel Wert auf möglichst effiziente Zeitausplanung legen… so ähnlich wie z.B. die Pinball Olympics. Abends gab es als Abschluss des 1. Tages dann gleich noch das Stern Army Event mit Amazing Race als Modus im Finale. Am Samstag dann die Hauptrunde des Main Turniers, das mich nach 20 Runden Group Matchplay mit knapp 100 Teilnehmern dann doch ganz schön geschlaucht hat. Glücklich, für das 32er-Playoff qualifiziert zu sein und das erst am Sonntag spielen zu dürfen, schlief ich früh ein, aber leider nicht lange durch. Die Nervosität legte sich zum Glück noch irgendwie beim Frühstück, so dass ich einen ziemlich guten Start in den vier Spielen der ersten Runde hinlegen konnte. Als ich in der Auslosung für das Halbfinale den ersten Flipper sah, war mir klar, dass es hier im Herzen Skandinaviens eine ganz harte Schlacht werden würde: Wiking!“

Die Schären in Kristiansand

Heiko: „Ich kann mir vorstellen, dass solch ein Tag mit über 20 Spielen nicht spurlos an dir vorüber gehen. Ich kenne nur wenige, die gerne noch mehr Spielen wollen 😉 Wie war es denn Drumherum auf der KPO. Wie war die Organisation der Veranstaltung, welche Highlights gab es für dich?“

Till: „Nebenbei lief das Card Game mit zusätzlichem Geldeinsatz auf vier auf einer Kombi-Karte gewählten Flippern sowie zwei Highscore-Geräte mit Münzeinwurf und 50% Ausschüttung an den Grand Champion. Einer der beiden letztgenannten, der NBA Fastbreak, hatte das linke Target am Eingang der mittleren Rampe direkt auf das Slam-Tilt-Pendel gelegt… eine echte Höllenmaschine. Die Organisation lief insgesamt gut durch. Der Stream hat auch einige interessante Battles eingefangen. Launige, leider nach meinem Geschmack zu wenige und teilweise zu kurze Ansagen der lockeren Norweger runden doch ein sehr gelungenes Bild der Veranstaltung ab. Persönliches Highlight bleibt auf jeden Fall der 5. Platz im Main und die erstaunlich entspannt-offene Art der Wikinger! 😉“

Heiko: „Gratulation zu dieser Platzierung, da hat sich das Frühstück am Sonntag nochmal gelohnt, um deinen Akku aufzuladen. Lass uns von Norwegen wieder in unsere Region springen. Worauf freust du dich in diesem Jahr und planst du auch etwas größeres, um den Flipper als Kulturgut ins Rampenlicht zu stellen“?

Till: „Als nächstes freue ich mich auf die GPA-Convention mit den ganzen Pinheads in Gronau, auf ein paar Spiele, Fachsimpeleien, Jokes und angenehm zugewandte Gespräche über ein paar schöne Tage mit Freunden und Familie in geselliger Atmosphäre. Genau diese Wohlfühl-Atmo ist es, die ich immer wieder im Rahmen dieses Hobbys auch für andere erzeugen möchte. Dafür tue ich schon einiges im Kleinen. Von den größeren Ziele träume ich ein bisschen und arbeite in kleinen Schritten daraufhin… wir können später gerne von der gemeinsam regional ausgebauten Community und hoffentlich einer neuen Location in Norddeutschland berichten!“

Heiko: „Danke für das Appetit-Häppchen. Das klingt auf jeden Fall sehr spannend. Genügend Helferlein gibt es ja in der Region 😉 Zwei Fragen habe ich noch: In der römischen Mythologie gibt es verschiedene Götter: Für die Jagd ist es beispielsweise Diana. Welchen Namen würdest du der Flipper-Göttin geben und wenn du einen Wunsch frei hättest, den sie dir erfüllen würde: Welcher wäre das?“

Till: „Die Flipper-Göttin heißt für mich ganz klar Manda Loriana… 😉 Wäre mein Wunsch ein neues Gerät hieße dies wahrscheinlich Elton John. Aber irgendwie ist der größte Wunsch in der Tat, den Anfang für den Aufbau einer coolen Location hier in der Region 38 zu finden.“

Heiko: „Leider konnte ich Loriana nicht direkt erreichen. Aber auf der Convention wird es vielleicht einen Elton John Pinball geben, an dem du flippern kannst. Auch ich freue mich riesig auf die Convention und Gronau und auf die erste Limo mit dir auf der gemeinsamen Anreise.“

Till: „Ich mich auch. Danke dir für das angenehme Interview“


Etwas über „100“ Tage im Amt

Etwas über „100“ Tage im Amt

 

In Tschechien wurde im letzten Jahr der neue Vorstand gewählt. Dazu gab es bereits einen Bericht auf der Homepage und auch viele Rückmeldungen im Forum. Es gab lange Zeit nicht mehr Kandidaten als Ämter zu besetzen waren. Wir wollen diese Motivation zur ehrenamtlichen Arbeit aufrechterhalten und ein Zeichen setzen, dass wir uns breiter aufstellen wollen. Dazu später mehr.

Zuvor laden wir Euch zu einer chronologischen Reise ein, was in den ersten Tagen seither passiert ist, welche Themen wir besprochen haben und wie wir aktuell zusammenarbeiten.

 

Los ging es am 22.10.2023 nach der Wahl und die 100 Tage waren am 30.01.2024 vorbei.

Gleich zu Beginn haben wir uns im Team gefunden und die Schwerpunkte jedes Einzelnen festgelegt. Diese haben wir bereits veröffentlicht und auch im Mitgliederbrief gab es einige Updates dazu. In diesen ersten 100 Tagen haben wir folgende Dinge umgesetzt, angepackt, gebaut, geplant und auch weitere Ideen festgehalten. Zusammengefasst haben wir uns mit folgenden Themen beschäftigt:

 

    • Verteilung der Verantwortlichkeiten in der konstituierenden Sitzung am 30.10.2023.
    • Wir haben fest Termine für den gemeinsamen Austausch und legten unsere Kommunikationsstrategie mehrheitlich fest.
    • Festlegung einer digitalen Ausrichtung der Zusammenarbeit und Dokumentation.
    • Kommunikation über verschiedene Kanäle und Nutzung von Social Media zum aktiven Austausch.
    • Optimierung der Website in mehreren Schritten.
    • Start der Serie „Die GPA fragt nach“, um mehr Informationen zu geben und die Menschen besser kennenzulernen.
    • Ausbau der Technik für zukünftige Veranstaltungen
    • Erstellung einer digitalen Inventarliste des GPA-Equipments
    • Arbeiten und Planungen rund um die GPO (Shops, Händler, Turnier-Dokumentation, Absprachen und Ankündigungen, usw.)
    • Geplante Abstimmung mit anderen Vereinen und Locations zur übergreifenden Nutzung eines zentralen Kalenders (Kurzvorstellung auf der GPO)

 

Diese 100 Tage waren geprägt von vielen Abstimmungen/Besuchen rund um die GPO im Frühjahr. Der Zeitaufwand für die GPO ist gerade sehr hoch. Im Moment sind wir sehr aktiv und freuen uns auch sehr auf die Convention.

 

Trotzdem haben wir viele Ideen und Eindrücke gesammelt und diskutiert. In all den gemeinsamen Sitzungen, den vielen Telefonaten und Abstimmungen außerhalb unserer Runden haben wir nach und nach die Themen aufgenommen, die wir erkannt haben, die an uns herangetragen wurden und die vielen kritischen Meinungen und sachlichen Rückmeldungen berücksichtigt. Wir wollen Strategien vorschlagen, um unsere Ziele zu , den Flipper in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und den Verband weiterhin zu repräsentieren. Was sind unsere Strategien und Schwerpunkte?

 

Die Schwerpunkte sind zum Teil Bestehendes und Bekanntes, aber auch Neues, das wir gerne in die breite Öffentlichkeit tragen möchten. Dazu wollen wir Euch mitteilen, warum wir uns dafür entschieden haben, wie das umgesetzt werden kann und was genau gemacht werden soll. Wann und von wem das gemacht werden soll, ist Eure Sache als Mitglieder und das wollen wir mit Euch auf der Herbst-Con im Detail besprechen.

 

Verschiedene Teams in der GPA

An dieser Stelle möchten wir auf einen Beitrag hinweisen, den wir sehr treffend fanden. Er vergleicht die Flipperszene mit dem Lieblingsfahrzeug der Deutschen, dem Auto.

Es gibt viele Modelle auf dem Markt: Alte, neue, generalüberholte, originale und natürlich auch originelle Eigenbauten. Manche fahren automatisch, andere mit Gangschaltung, mit Strom, mit Benzin usw. Die Fülle und Masse aller möglichen Fahrzeuge kann hier nicht aufzählt werden. Aber eines wird deutlich: Der Vergleich ist realistisch und auch in der Flipperwelt gibt es von allem etwas. Wir sind nur froh, dass man beim Flipper auf elektrische „Antriebe“ setzt. Der Geruch von verbranntem Benzin wäre bei einem Flipper nicht auszuhalten 😉.

Der Vergleich mit dem Lieblingsauto und der Flipperszene zeigt, dass es auch hier verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten gibt:

 

    • Basteln
    • Sammeln
    • Tauschen
    • Entspanntes spielen
    • Turniere spielen
    • Die gesellige Fraktion
    • Die, die eine ruhige Kugeln schieben wollen
    • Die Promoter
    • Streaming
    • Podcasting
    • Uvm.

 

Diese Liste ist nur ein Teil dessen, was uns sofort einfällt. Es gibt noch viel mehr. Wichtig ist, dass wir viele Interessen haben und dass wir uns dadurch breiter aufstellen können, um auch die zu erreichen, die noch nicht alle Gruppen kennen. Unser Fazit als GPA-Team ist, dass alle diese Gruppen die Flipperszene ausmachen und jede eine Bereicherung darstellt. Auch aus diesem Grund wollen wir eine Erneuerung schaffen und unseren Verein auf die nächste Ebene bringen, indem wir verschiedene Teams gründen, um noch mehr Raum zu bieten, damit noch mehr Leute mit dem Thema Flipper in Berührung kommen.

 

Es gibt bereits einige Themen für die Teams, deren Format wir reaktivieren möchten. Um im Flipperjargon zu bleiben, ein „Remake“ von Flippermania mit einem Stargast, wie wir es vor Corona schon mehrfach veranstaltet hatten.

 

Und für jedes Team soll es immer einen zentralen Ansprechpartner geben, der das Ganze zusammenhält, die Inhalte koordiniert und aktiv mit mehreren Personen zusammenarbeitet. Das Konzept wird gerade weiter ausgearbeitet, Einzelgespräche dazu geführt und wir möchten es gerne auf der Herbst-Convention vorstellen. Vielleicht habt Ihr auch schon Ideen oder ein Bild im Kopf, was uns fehlt und was uns gemeinsam weiterbringen könnte? Als Anregung, was wir uns derzeit vorstellen: GPA-Convention-Team für die Frühjahrs- und Herbst-Convention, GPA-Series für die Förderung von Locations und Turnierspielern, GPA-interaktiv für Kalender, Interviews, Videos und Tutorials. Ein Team für die Homepage, Merchandise und auch für die Flippermania.

 

Satzungsanpassung

Wir bereiten daher einige Änderungen für Herbst-Convention vor und stellen sie zur Abstimmung.

 

Homepage

Früher wurde viel mit Pop-ups und bunten Farben gearbeitet. Die Seite sollte interaktiv sein und sich automatisch verändern. Alles sollte auf einer Seite zu finden sein.

 

Wir haben einige kleine Änderungen vorgenommen, sind aktiver und präsenter geworden und versuchen weiterhin, mehr Informationen zu liefern. Das erfordert viel Arbeit, intensive Vorbereitung und auch eine Umsetzung, deren Informationen belastbar sind. Wir möchten die einzelnen Bereiche weiter ausbauen und folgende Fragen einbringen.

 

    • Was ist der Mehrwert des GPA?
    • Wie fange ich eigentlich an, wenn ich flippern will?
    • Wo kann ich das heute noch machen?
    • Gibt es eine Übersicht der Locations, die das anbieten?

 

Und viele weitere Fragen tauchen auf. Wir wollen diese Fragen beantworten und die vorhandenen Informationen zusammentragen und für alle aufbereiten. Das ist unser Mehrwert an dieser Stelle. Darüber hinaus werden wir die Geschichte einfangen und auch Zeitsprünge machen. Wir sind gespannt auf Anekdoten und Geschichten, die die bisherigen Jahre der GPA geprägt haben.

Wir wollen informieren, auf Einflüsse von außen reagieren und über Aktuelles im Verein und über den Verein informieren.

 

GPA-interaktiv

Es gibt viele Informationsquellen, ein großes und sehr informatives Forum, Seiten mit Infos über Geräte und Orte. Aber alles ist einzeln verteilt und nicht in einem kleinen „Wie fange ich an“-Paket zusammengefasst. Unser Ziel ist es, diese einzelnen Fragmente wie ein Puzzle zusammenzufügen und auf diese Weise ein vollständiges Bild zu bieten.

 

Dieser interaktive Bereich soll auf der Homepage angeboten werden und speist viele Dinge, wie z.B. einen Kalender, der nicht nur auf GPA-Veranstaltungen, sondern auch für neue Flipperfanatiker einen zentralen Einstieg in die Flipperwelt bietet und das auch überregional und nicht nur in wenigen Teilen des Landes. Dazu gehört auch die neue Rubrik „Die GPA fragt nach“. Diese Rubrik soll noch mehr bieten und aktuelle Themen und Entwicklungen aufzeigen.

 

Förderung von Turnierspielern und Locations

Wir haben erkannt, dass bestehende Turnierformate mit hoher Punkteausbeute für einige von uns attraktiv sind. Aus diesem Grund möchten wir die GPA-Series ins Leben rufen. Die GPA-Series soll deutschlandweit an vielen bestehenden Standorten stattfinden und ein Turnierwochenende bereichern.

 

Kim Danielmeier wird diesen Schwerpunkt angehen und benötigt dafür Locations, die mit uns die Turniere aufbauen und auch Supporter, die uns bei der Durchführung der Turniere unterstützen. Dabei wollen wir auch Antworten auf Fragen geben:

 

    • Wie können wir die Locations unterstützen?
    • Können wir und sollen wir die Locations überhaupt unterstützen?
    • Brauchen die Locations die Unterstützung der GPA?

 

Zusammenfassung

Diese fünf beschriebenen Schwerpunkte sehen wir aktuell und stehen dazu in regem Austausch und bereiten diese Inhalte auf, informieren Euch und senden Euch damit, wie eingangs erwähnt, das Signal, dass wir für die Ausgestaltung der Schwerpunkte und Ziele wesentlich mehr Hilfe und Unterstützung benötigen, als wir derzeit leisten können. Wir als Vorstand sind ein sehr kleiner Teil des Gesamtvereins, weniger als 1%. Vielen Dank auch an die Personen, die uns unterstützen, obwohl sie kein aktives Amt bekleiden. Dadurch lebt ein Verein. Wir möchten Euch mit einbeziehen, um den Verein weiterhin aktiv zu beleben, weiterleben zu lassen und Neues aufzubauen.

 

Da der Zeitrahmen auf der Convention immer sehr eng ist, werden wir auf der Herbst-Convention bei den Electric Friends in Bad Salzuflen (Termin folgt in Kürze) einen größeren Austausch anbieten und dort genügend Zeit für einen detaillierten Austausch sicherstellen.

 

Wir sind weiterhin motiviert bis in die Haarspitzen und freuen uns auf Eure Ideen, Euren Tatendrang und die Förderung des Zusammenhalts der GPA.

 

Lasst uns positiv und vor allem gemeinsam nach vorne schauen, die Convention in Gronau genießen und gemeinsam an einem Strang ziehen. Sprecht uns vor Ort an! Wir freuen uns auf Euch.

 

Stay tuned and play pinball.

 


Bis zur Unendlichkeit - GPO Update Nummer 4!

GPO + Pinball4fun = German Pinball Open 2024 in Gronau – 4. Ankündigung!
Bis zur Unendlichkeit – Und noch viel weiter mit dem neuen Toy Story 4 LE Pinball von Jersey Jack Pinball.

Wir freuen uns, zusammen mit Pinball4fun (https://www.pinball4fun.de/) das letzte Informationspaket zur GPO 2024 in Gronau präsentieren zu können.
Infos rund um die GPO 2024, Turnieranmeldungen und Neuigkeiten findet ihr hier:

Welche neuen Infos gibt es?
– Das Programm wurde um ein Spike 2 Seminar erweitert.
– Der Turnierablauf wurde fest gelegt und ihr findet neben der textuellen Form auch Videos dazu.
– Das offizielle Udo Lindenberg Double besucht uns am Wochenende.
– Die Händler und Shops stehen fest. Wir freuen uns auf
Fun-House-Games,
Mirco Playfields,
Pinball Garage,
the PinWitch,
PU-parts,
Pinball-Universe und
RS-Pinball.
– Die Hotels in Gronau sind fast alle ausgebucht. Wir haben euch noch weitere Orte mit Unterkünften in der Umgebung aufgelistet.
– Der Tombola Hauptgewinn ist ein neuer Flipper von Jersey Jack Pinball: Toy Story 4 LE (Limited Edition)
– Wir unterstützen mit dem Charity-Projekt die Hospizbewegung in Gronau und freuen uns, im Nachgang der Convention einen Beitrag für die ehrenamtliche Arbeit an den Verein leisten zu können.
– Wir prämieren den GPO Most Beautiful Pinball.
– Auf das Interview mit der amtierenden deutschen Meisterin und dem kompletten Finalspiel der GPO 2023 müsst ihr noch ein wenig warten.

Stay tuned and play pinball.


Im Münsterland werden die Kisten wieder heiß gespielt!

ℹ️ 🕹
 
Im Münsterland werden die Kisten wieder heiß gespielt!
 
Nicht nur Töttchen und Potthast sind im Münsterland sehr beliebt. Auch die RetroNerds aus dem Münsterland.
 
In dieser Woche haben sie ihre neue Location "Retroverse" eröffnet. An den Wochenenden laden sie die Öffentlichkeit zu Veranstaltungen ein. Auch Familienveranstaltungen sind geplant. Der erste Podcast im Vorfeld der Erföffnung ist auch online. Ein tolles Konzept und super präsentiert. Hört rein und besucht sie selbst einmal getreu dem Motto der @Retro Nerds Münsterland e.V.:
 
„Kommt vorbei und spielt uns die Kisten heiß!“
 
Die GPA wünscht euch einen guten Start in der neuen Location, viele Besucher und immer einen Satz Ersatz-Spulen für jeden Flipper :-)

Mehr Infos zu den Retro Nerds:

 

#sportVEREINtuns #ersterdeutscherflipperverein #flipperverein #flippernistsport #flippernistleidenschaft #deutschland #staytunedandplaypinball #germanpinballassociation #pinball #flipper #germany #gpa #GPO2024 #muensterland #retronerds #ahaus
 
Stay tuned and play Pinball.

Die GPA fragt nach: The Last Dance in Fulda

ℹ️ 📰 🦸‍♂️

Neues aus der Rubrik „Die GPA fragt nach!“

The Last Dance in Fulda. Heute mit Tobias Wagemann im Interview.

Über viele Jahre war das Bulls&Balls in Fulda das Mekka für Flippersportinteressierte. Über die letzten Jahre hat sich dort ein Hotspot entwickelt, der Spieler und Spielerinnen aus der ganzen Welt magisch angezogen hat. Nun wird die Location in den nächsten Wochen verkauft und durch die übernehmende Firma anderweitig verwendet. Nächste Woche – beim Finale der German Championship Series – wird also zum letzten Tanz gebeten. Ich habe heute Tobias Wagemann zum Interview eingeladen, um mit ihm zusammen die Entwicklung der letzten Jahre Revue passieren zu lassen, die Highlights zu beleuchten und vielleicht einen kleinen Ausblick in die Zukunft zu erhaschen. Das Interview wurde von Heiko Hagedorn im Namen der GPA durchgeführt.

Tobias im heimischen Flipperland

Heiko: „Guten Morgen Tobias. Danke für deine Zeit für dieses Interview. Du bist in der Flipperszene bekannt wie ein bunter Hund. Allerdings möchten wir auch die Personen erreichen, die dich nicht kennen. Also: Wer du bist und wie du zum Flipperenthusiast geworden bist. Stell dich doch am besten einfach mal vor.“

Tobias: „Hallo Heiko. Mein Name ist Tobias und ich bin der Flipperei wieder verfallen seit etwa 2011. Damals noch „im Kleinen“ mit dem einen oder anderen Turnier hier und der Flipperliga da. Relativ schnell habe ich dann angefangen selbst Flipper zu sammeln, aufzuhübschen und auch wieder zu tauschen. Über die Jahre sind meine Turnierspielerambitionen weiter gestiegen, was mich zwischendurch auf Platz 3 in Deutschland und auf Platz 31 in der Weltrangliste gebracht hat. Mein Fokus hat sich dann aber mehr und mehr in Bereich Turnierorganisation verschoben. Waren es anfangs kleine Turniere – auch bei mir daheim – wurden die Veranstaltungen dann im Bulls&Balls von Jahr zu Jahr größer und umfangreicher.“

Heiko: „Das Engagement für die Turnierspieler ist wirklich enorm. Die Flipperei ist weltweit gut organisiert und durch Nico Wicke haben wir auch erfahren, dass es für ihn ein Sport ist. Siehst du das ähnlich? Es gibt in jedem Land einen Country Director, also ein Bindeglied zwischen der jeweiligen Flippercommunity eines Landes und dem Flipperverband aus Amerika. Was hat es damit auf sich, kannst du uns dazu mehr erzählen?“

Tobias: „Der Country Director hat vor vielen Jahren bei der Anmeldung von Turnieren unterstützt, Regelwerke aus Amerika im Forum übersetzt und offene Fragen aus dem Bereich der Gemeinschaft geklärt. Ich habe dies vor vielen Jahren von Martin Hotze übernommen und dann auf etwas andere Füße gestellt. Die Verantwortungen wurden mehr auf die Gemeinschaft gelenkt. Mit Erfolg! Wir haben viele Turnierleitungen, die den ganzen Ablauf planerisch völlig selbständig machen. Nach einer einjährigen Unterbrechung, in der mich Frank Goeltl wirklich hervorragend unterstützt und vertreten hat, teile ich mir nun die anfallenden Aufgaben mit Kim Danielmeier, der ja auch den Vorstand der GPA mit bestückt. Alle Abläufe haben mittlerweile einen sehr professionellen Charakter. Dies gilt sowohl bei der Turnierorga, aber auch bei den Spielerinnen und Spielern. Nicht wenige betreiben einen großen Aufwand, um dieses Hobby als Sport zu betreiben. Und das muss auch unser Bestreben sein: Diesen Flipper-Sport in die breite Masse der Bevölkerung bringen. Und wer mal in Fulda über 3 und mehr Tage geflippert hat, teilweise bis zu 15 Stunden täglich, der wird beipflichten, dass es ein Sport ist (lacht).

Heiko: „Machen wir einmal den Schwenk zu den Flipperturnieren. Wie hat sich das alles in den letzten Jahren entwickelt, auf welchem Stand stehen wir jetzt gerade und wie siehst du die Zukunft im Bereich der Turniere?“

Tobias: „Als ich damals anfing Turniere zu spielen, gab es pro Wochenende immer ein Turnier. Hat man nicht gut gespielt, war man schnell wieder raus und konnte nach Hause fahren. Das hat mich immer geärgert und ich habe angefangen die Turniere auszubauen. Erst einzelne Turniere über mehrere Tage, später sind wir dann angefangen und haben auch zwei Turniere pro Tag gespielt. Gemündet ist dies dann in den IFPA Pinball Olympics, wo wir über viereinhalb Tage 13 Turniere gespielt haben. Mit dabei natürlich das Midnight Madness, also ein Turnier nach dem letzten Turnier des Tages. Start war Mitternacht, Ende gegen sieben Uhr morgens. Das war für die ganz Harten (lacht). Aber auch Frauenturniere und Teamturniere haben nach und nach Einzug in die Flipperlandschaft gewonnen. Stand jetzt ist gerade: Wir leben in tollen Zeiten für Turnierspieler und – spielerinnen. Man kann bundesweit mehrere Wochenenden im Monat vollständig im Flippersport verbringen.“

Heiko: „Viele vermissen die „gute alte Zeit“, schwelgen in Erinnerungen und möchten fachsimpeln, Teile tauschen, Geräte reparieren und die Flipper der Öffentlichkeit zugänglich machen. Waren alle gleich glücklich mit dieser Entwicklung des Flippersports?“

Tobias: „Nein, natürlich nicht. Die Veränderung war ein sehr krasser Einschnitt in jahrelange Routinen in der Flippersportwelt. Aber wir haben schnell viele Anhänger gefunden. Unsere Turnierserien waren innerhalb von Sekunden ausgebucht, man musste echt schnell sein. Nach und nach haben andere Locations begonnen diese Serien auch in ähnlicher Form anzubieten. Dies hat sich schnell auf europäische Ebene ausgebreitet. Zum Schluss waren es dann auch tatsächlich die Amerikaner, die dieses System adaptiert und kopiert haben. Eine wirklich tolle Entwicklung.“

Heiko: „Viele, die neu in der Flipperszene ankommen, kennen nur wenige Turniere. Du sagtest, dass die Turniere mittlerweile über mehrere Tage gehen können. Der damit verbundene Aufwand würde mich an dieser Stelle interessieren. Was steckt dahinter?“

Volle Hütte beim HoHoHo

Tobias: „(lacht) Der Aufwand ist enorm und hier spreche ich für das Bulls&Balls. Dieser muss unterteilt werden in den Aufwand, den die Turnierleitung hat und den Aufwand, den die Menschen in der Location haben. Wir haben mittlerweile einen Standard erreicht, der kaum mehr zu toppen ist. Das Bulls&Balls bietet eine perfekte Mischung zwischen professionell geführten Turnieren, aber ist auch brillant im Bereich des „Drumherums“. Und vor Ort ist Matthias, Patrizia, Marvin plus Crew zuständig. Essen und Getränke müssen da sein, die Location blitzen, alle Geräte müssen turnierbereit sein; es müssen alle Gäste das Gefühl haben, dass sie ein einzigartiges Wochenende erleben. Für die Turnierleitung daheim geht der Rummel auch schon Monate vorher los. Es müssen Infos raus, die Turniere müssen angemeldet werden, Anmeldeportale müssen konfiguriert und gepflegt sein. Dann kommen die Anmeldungen, Geld wird eingesammelt und die angemeldeten Menschen werden in der Turniersoftware in die Turniere gepackt. Dann Pokale, Regelwerke ausarbeiten, Reden vorbereiten. Dann wird das Turnier, meist über mehrere Tage, durchgeführt. Und dann haben wir noch die Nachbereitung. Ergebnisse melden, die Gebühren an den amerikanischen Verband abführen. Die Liste ist natürlich unvollständig.

Heiko: „Der Aufwand eines Turniers, gekoppelt an eine mehrtägige Veranstaltung, der Con in Gronau, erlebe ich aktuell selber. Das ist intensive Arbeit und das passende Programm zu finden, bedürfen mehrere Helfer und ehrenamtliches Engagement. Ich könnte mir auch vorstellen, dass dafür eine Con-Truppe gebildet wird, die nur diese Aufgabe hat und eine Truppe, die sich nur um Turniere kümmert. Was hältst du von dieser Idee und könnte man den aktuellen Standard auch mit anderen Locations etablieren? Ich sehe weiterhin, dass auch bei deinem Turnier-Marathon ein großer Aufwand dahintersteckt. Sowas macht man nicht alleine oder?

Tobias: „Natürlich nicht. Anfangs war es vielleicht noch so, aber ohne Unterstützung geht es nicht. Mit Dina und Jim haben wir zwei Helfer, die nicht nur überall mit anpacken und unterstützen, sondern auch an allen Stellen optimieren. Dina leitet die Turniere mit und beide haben – so ganz nebenbei – auch noch eines der größten und besten Streaming-Equipments an Bord (mit JDL_Pinball). Dann sind da Kim, Margit und Andy, die sich um die Technik kümmern; dies im Vorfeld in langen Wochenendsessions und dann während des Turniers natürlich. Und dann haben wir mit Frank, Dirk, Alex und vielen anderen Unterstützung am Grill, an den Geräten, beim Erfassen von Ergebnissen oder bei der Leitung der Nebenturniere. Es ist eine kräftezehrende Teamleistung, die aber am Ende immer aufgeht, wenn wir bis zu 120 glückliche Gesichter am Sonntag wieder nach Hause schicken.

Die Idee mit einem Team, welches sich nur um die Cons kümmert, finde ich sehr charmant. Wir haben in den Reihen der GPA viele mit entsprechenden Erfahrungen, warum also nicht diese Kanäle weiter anzapfen? Und zum Thema Standards: Jeder Jeck tickt anders, jede Location ist von der Beschaffenheit anders. Einen Standard wird man nicht etablieren können, aber wir können gemeinsam individuelle Lösungen schaffen, mit denen die Spielerinnen und Spieler glücklich sind, die aber auch von den Menschen in den Vereinen bzw. Locations allgemein mitgegangen werden. Hierbei helfe ich nach wie vor sehr gerne.“

Heiko: „Jetzt geht nächste Woche eine Ära zu Ende. The Last Dance… Wie fühlt sich das an?“

Tobias: „Schlimm, wirklich. Über Jahre haben wir uns immer weiterentwickelt und langsam greifen viele Automatismen. Und nun muss das Bulls&Balls leider verkauft werden. Es geht damit tatsächlich was Großes zu Ende. Fulda ist mitten in Deutschland, aber auch mitten in Europa. Die Turnierserien haben Menschen aus der ganzen Welt angezogen. Wir haben zahlreiche Turnierserien erfunden und etabliert, wir haben aber auch im letzten Jahr die große Europameisterschaft (EPC) gerockt und nebenbei daraus einen 11-Tage-Flipper-Marathon gemacht. Dieser musste berufsbedingt ohne mich stattfinden, aber die Rückmeldungen dazu waren überragend. Es waren nahezu alle Topspieler der Welt da. Ich beende am Sonntag die Serie wirklich mit lauter weinenden Augen. Sowas wird es sicherlich kein zweites Mal geben.“

Heiko: „Ein gutes Beispiel für die Team-Arbeit, dass auch der Marathon trotz deiner Abwesenheit funktionierte. Das ist eine starke Leistung. Nun muss man wissen, dass bei den Turnieren auch um Weltranglistenpunkte gespielt wird. Je größer die Turniere, desto mehr Punkte gewinnen Spieler und Spielerinnen. Gewertet wird dies in der Weltrangliste, die vom amerikanischen Verband gestellt und gepflegt wird. Nun bricht die wohl größte Location in Europa weg. Wie kann man sich die Zukunft des Flippersports vorstellen?

Siegerehrung beim Hohoho

Tobias: „Mit einem Wort: rosig! In Amerika ist der Flipper als Sportgerät ganz anders dimensioniert. Wir konnten eine Zeit lang mithalten, weil unser neues System das der Amerikaner „überholt“ hat. Amerika hat aber schon lange aufgeschlossen und lässt solche Serien regelmäßig stattfinden. Die alten Kräfteverhältnisse sind also schon längst wieder hergestellt. Ich spreche jetzt nur für Deutschland: Es sieht hier richtig gut aus. Wir haben viele tolle Vereine, Museen, öffentliche Locations mit festen Öffnungszeiten und auch Händler, die regelmäßig tolle Turniere anbieten. Ein Messen auf nationaler Ebene ist also durchaus weiter möglich. Und wer weiß was in Zukunft weiter passiert. Bei der GPA tut sich ja auch einiges, was dafürspricht, dass es Nachfragen in diversen Bereichen gibt.“

Heiko: „Die letzte Veranstaltung steht dieses Wochenende bevor in Fulda und damit schließt das Mekka für Flippersportinteressierte. Wenn nun bei dir „die Lichter“ im Organisationsbereich ausgehen, wie machst du weiter?“

Tobias: „Ehrlich? Weiß ich noch nicht. Durch meine Familie mit bald schulpflichtigen Kindern, mit einem neuen Job, der mich sehr fordert und mit Haus, Hof, Freunden, Freizeit usw. sind die 24 Stunden pro Tag gut ausgefüllt. Ich verfolge aber natürlich, was weiter passiert. Auch die Entwicklung in der GPA sehe ich sehr positiv. Vielleicht wird dort mal jemand benötigt, der sich um die Planung und Durchführung der Turniere kümmert.“

Heiko: „Danke für das nette Interview, die vielen Informationen und den Einblick in die letzten Jahre und den Ausblick in die Zukunft. Eine Frage habe ich noch: Wann sehen wir uns wieder?“

Tobias: „Auf der GPO in Gronau natürlich!“

Heiko: „Darauf freue ich mich schon. Dann trinken wir beide zusammen eine große Limonade. Die erste geht auf mich. (-;

Tobias: „Falsch! Das erste Getränk geht immer auf Matthias.“


Mario On Fire - GPO Update Nummer 3!

GPO + Pinball4fun = German Pinball Open 2024 in Gronau - 3. Ankündigung!

Was haben Mario von Pinball4Fun und das GPO-2024 Programm gemeinsam?
Die beiden werden uns am GPO-Wochenende ordentlich einheizen!

Mario Böhmer.
 
Wir freuen uns, zusammen mit Pinball4fun (https://www.pinball4fun.de/) das Informationspaket zur GPO 2024 in Gronau präsentieren zu können.
 
Infos rund um die GPO 2024, Turnieranmeldungen und Neuigkeiten gibt es auf unserer Homepage:
 
Welche neuen Infos gibt es?
- Das vollständige Programm mit Seminaren, Workshops und vielem mehr.
- Erläuterung und Details zu den einzelnen Turnieren.
- Der Pinball Universe Stern Army Evening am Donnerstagabend ist leider schon ausgebucht. Aber es gibt noch freie Slots für die Pinball Universe Firmenturnier.
 
Wir möchten Euch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm bieten. Aber das Gefühl, Gleichgesinnte zu treffen, mit ihnen in Erinnerungen zu schwelgen und über die Zukunft zu philosophieren? Was kann es Schöneres geben... Das ist unbezahlbar und kann kein Programm bieten. Deshalb seid Ihr alle aufgerufen, dieses Gefühl auf der Convention in Gronau zu suchen und zu teilen. Gehst auch du mit uns auf die Suche?
 
Im vierten und letzten Infopaket präsentieren wir euch ein kurzes Interview mit der amtierenden Deutschen Meisterin, stellen euch unsere Hersteller vor Ort vor, präsentieren euch den Hauptpreis der Tombola und stellen das soziale Projekt vor, welches wir mit dem Charity-Projekt unterstützen möchten.
 
#sportVEREINtuns #ersterdeutscherflipperverein #flipperverein #flippernistsport #flippernistleidenschaft #deutschland #staytunedandplaypinball #germanpinballassociation #pinball #flipper #germany #gpa #GPO2024 #pinball4fun #gronau #buende #PinballUniverse
 
Stay tuned and play pinball.

 


Mitgliedschaft - Februar 2024

ℹ️ 🟥⬜️

Heute möchten wir die Aufmerksamkeit auf unsere Mitglieder lenken und über die Vorteile einer Mitgliedschaft in der GPA informieren. Nico Wicke zeigt es deutlich auf dem Foto:

Wir suchen dich!

Zu diesem Zweck haben wir einige Seiten unserer Homepage überarbeitet und arbeiten weiter daran.

Also, schau dir die Vorteile an, frage uns, wenn du mehr Informationen möchtest und wenn du noch kein Mitglied der GPA bist, kannst du das heute noch ändern!

Stay tuned and play Pinball.

Die GPA fragt nach: Nico Wicke im Interview

ℹ️ 📰 🦸‍♂️

Neues aus der Rubrik „Die GPA fragt nach!“

Heute mit Nico Wicke im Interview.

Unser Vereinsmeister 2023 startet mit dem 1. Interview aus dieser Reihe.

GPA: „Moin Nico. Seit der Herbst Convention in Tschechien im wunderschönen Terra Technica ist einige Zeit vergangen. Wie fandest du die Location und die Veranstaltung?“

Nico: „Moin Heiko. Die Reise zur Terra Technica war zwar lang, aber es hat sich gelohnt und es war eine tolle Veranstaltung mit den Mitgliedern. Die Turniere waren gut organisiert, es gab verschiedene Spielmodi und der gesellige Teil kam nicht zu kurz“.

GPA: „Die Auswahl an Geräten und die Location sind einmalig. Ich hoffe, dass wir noch einmal dorthin fahren können. Vielleicht klappt es ja auch einmal als Zusatzveranstaltung der GPA. Seit wann flipperst du eigentlich und wie bist du dazu gekommen?“

Nico auf der Terra Technica in Tschechien.

Nico: „Bei meinem ersten Urlaub in Grömitz mit meinen Großeltern 1996 hat mir mein Opa, der selbst leidenschaftlich gerne Flipper gespielt hat, das Flippern beigebracht. Ich war sofort Feuer und Flamme und habe seitdem jede Gelegenheit zum Flippern genutzt. Da es aber leider immer weniger Flipper in der Öffentlichkeit gab, haben mir meine Eltern 2005 zu Weihnachten einen eigenen Flipper geschenkt. Darauf habe ich dann jeden Tag trainiert und bin immer besser geworden. 2009 habe ich dann die Flipperliga Göttingen kennengelernt und bin mit zu Turnieren gefahren.“

GPA: „Man könnte sagen, du hast es in den Genen. Mich würde interessieren, was dich am Flippern fasziniert?“

Nico: „Mich fasziniert am Flippern, dass es leicht zu lernen, aber schwer zu beherrschen ist. Jeder kann schnell eine Runde flippern und ein paar Punkte machen, aber erst nach ein paar Spielen versteht man, wie die Regeln funktionieren und wie man die meisten Punkte macht. Und jeder Flipper ist so verschieden wie du und ich. Jeder Flipper hat sein eigenes Thema mit passender Musik und Lichtshow, interessanten Regeln und Layout und wunderschönem Artwork.

GPA: „Wenn ich mir deine Historie auf der IFPA-Seite Nico Wicke [N W] ansehe, bist du sehr aktiv und reist für das Flippern schon einige Kilometer durch das Land, um an Turnieren teilzunehmen. Siehst du das als reines Hobby oder ist es für dich schon ein Sport?“

Nico: „Wenn ich an Turnieren teilnehme, dann hat das Ganze für mich schon einen sportlichen Charakter. Schließlich ist man bei Turnieren meist den ganzen Tag unterwegs und muss sehr konzentriert und diszipliniert sein, um am Ende als Sieger dazustehen. Aber der Spaß steht natürlich im Vordergrund.“

GPA: „Wenn du zurückblickst, was war für dich bisher das größte Highlight beim Flippern?“

Nico vor den heimischen Geräten.

Nico: „Das größte Highlight war für mich die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Echzell 2014. Die Organisation, die Location, die Herausforderung gegen internationale Gegner anzutreten und am Ende den 4. Platz zu erreichen, haben das Turnier für mich unvergesslich gemacht.“

GPA: „Wirklich eine tolle Leistung! Ich hoffe, dass du noch einmal diese Chance bekommst! Wie lange bist du schon bei der GPA und warum? Und warum sollten noch mehr den Flipperverein unterstützen?“

Nico: „Ich bin seit 2010 in der GPA, weil der Verein wirklich schöne Flipper Conventions mit gut organisierten Turnieren veranstaltet und Leute zusammenbringt, die gerne flippern. Die GPA sollte von mehr Leuten unterstützt werden, damit der Verein das Thema Flipper wieder einer breiteren Masse zugänglich machen kann“.

GPA: „Wir würden uns über weiteren Zulauf, weitere Ideen, um neue Wege gehen zu können, sehr freuen. Jeder kann gerne auf uns zukommen. Wie sieht es bei dir aus, können alle GPA-Interessierten, neue Mitglieder und natürlich auch die alten Hasen dich auch direkt anschreiben?“

Nico: „Auf jeden Fall. Wenn ihr Fragen habt oder Tipps braucht, kommt zu mir.“

GPA: „Das freut mich. Also redet miteinander und untereinander. Eine Frage habe ich noch: Wann sehen wir uns wieder?“

Nico: „Auf der GPO in Gronau natürlich!“

GPA: „Darauf freue ich mich schon. Dann trinken wir beide zusammen eine große Limonade. Die erste geht auf mich. (-;“


Stern Army Evening als GPO Start - GPO Update 2!

GPO + Pinball4fun = German Pinball Open 2024 in Gronau - 2. Ankündigung!

Was haben der Stern Army Evening, Pinball Universe und die GPO 2024 gemeinsam?

Der Stern Army Evening läutet ein tolles Wochenende ein.

v.l. Dirk Elzholz, Sven Lathwesen, Heiko Hagedorn

Wir freuen uns, zusammen mit Pinball4fun (https://www.pinball4fun.de/) das nächste Informationspaket zur GPO 2024 in Gronau präsentieren zu können.

Als kleines digitales Highlight wurde aus den Reihen der GPA ein Teaser erstellt, der auf YouTube zu sehen ist. Vielen Dank an den RoadRunner!
Infos rund um die GPO 2024, Turnieranmeldungen und Neuigkeiten gibt es auf unserer Homepage:

Welche neuen Infos gibt?
- Catering vor Ort
- Parkmöglichkeiten vor Ort und die Anreise
- Turnierankündigungen und Anmeldungen
- Tombola und Charity-Flipper Ankündigung
Wie viele Geräte werden wir vor Ort haben? Der beste Tipp erhält eine kleine Überraschung von der GPA!


Stay tuned and play pinball.